Unterstützung und Hilfe
Die Freie Waldorfschule Erfurt ist eine staatlich anerkannte Schule in Trägerschaft des Vereins „Freie Waldorfschule Erfurt e.V.“, der am 02.06.2005 gegründet wurde. Die Schule finanziert sich grundsätzlich, wie alle Schulen in freier Trägerschaft in Thüringen – aus Zuschüssen des Landes nach den einschlägigen Thüringer Gesetzen, die jedoch die Kosten der Schule nicht vollständig decken. Ergänzend sind Elternbeiträge nötig, die sozial gestaffelt erhoben werden. Die Finanzkraft der Schule ist – insbesondere vor dem Hintergrund der weiter andauernden Aufbauphase mit Bauarbeiten, Flächenzukauf etc. – begrenzt.
Vor allem Besonderheiten in der Betreuung der Kinder und Jugendlichen, die aus der waldorfpädagogischen Ausrichtung resultieren bzw. auf den besonderen qualitativen Ansprüchen der Eltern und des LehrerInnen- / ErzieherInnenkollegiums basieren, können nur mit zusätzlichen Finanzmitteln realisiert werden. Das betrifft bspw. die Eurythmieangebote oder den Einsatz besonderer Materialien in der pädagogischen Arbeit. Mit Mitteln aus privaten Sach- und Finanzspenden wurde in den vergangenen Jahren neben der kontinuierlichen Verbesserung der pädagogischen Arbeit in Schule und Ganztagsbetreuung auch die Verbesserung der materiellen Basis deutlich vorangebracht.
Allein schon ein vergleichender Blick auf die Bilder vom Schulgebäude im Jahr 2006 und auf aktuelle Bilder lässt erahnen, welche Veränderungen hier mit vielfältigster Hilfe und Unterstützung realisiert werden konnten.
Neben den Sach- und Geldspenden, Zuwendungen und Fördermitteln aus den unterschiedlichsten Quellen und „Töpfen“ stellt die Erbringung von Eigenleistungen durch die Eltern der Schülerinnen und Schüler eine ganz wichtige Unterstützung und Hilfe dar. Weder der Erweiterungsbau, noch die Sanierung und die Erhaltung der Bausubstanz ist in der Güte denkbar, wie wir sie heute vorfinden, ohne die Unterstützung der Eltern. Meist werden Arbeitseinsätze klassenweise realisiert, die neben der direkten Leistung oft auch viel Spaß und eine sehr „effektive“ Form der Vernetzung und des Gemeinschaft-Bildens erbringen. Inzwischen sind dies tausende Stunden Elternarbeit, die im Gebäude der Schule, aber auch als Gemeinschaftserlebnis in der „Schulgemeinschaft“ stecken.

Für alle, die mit einer finanziellen Spende die Arbeit des Vereins und die Arbeit in der Freien Waldorfschule unterstützen wollen, hier die Bankverbindung:
Freie Waldorfschule Erfurt e.V.
Bank: Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE63 8205 1000 0600 0064 68
BIC: HELADEF1WEM
Der Verein „Freie Waldorfschule Erfurt e.V.“ ist als gemeinnützig anerkannt. Daher können Spenden entsprechend steuerlich geltend gemacht werden.
Wer ab und an im Internet kauft, kann die Schule dabei finanziell unterstützen, ohne dass dies Zusatzkosten beschert oder viel Aufwand bringt: mit dem BILDUNGSSPENDER.
Wenn man von dort aus die einschlägigen Internetshops aufsucht (insgesamt über 1.000 Partner-Shops von „Amazon“ bis „Zalando“) werden bis zu 15% des Umsatzes an die Schule gespendet. Wichtig: zuallererst unter „Einrichtung auswählen“ die Waldorfschule Erfurt auswählen und erst dann einkaufen! Oder gleich den folgenden direkten Verweis nutzen www.bildungsspender.de/waldorfschule-erfurt.
Unsere Schule wäre ohne Förderer und Sponsoren nicht das, was sie ist! Wir danken - "unter anderem", denn die Liste ist nicht komplett - folgenden Firmen, Institutionen und auch Einzelpersonen für ihre Unterstützung:
- Annegret Rose, Saatzuchtbetrieb, Erfurt
- Behrendt Bau
- Bund der Freien Waldorfschulen
- Dr. Edwin Nicaeus
- Erfurter Bank eG
- Inken Stettiner
- Klaus Gebhardt, Garten- und Landschaftsbau
- Klavierbaumeister Johannes Bellmann
- Kühr Baum- und Rosenschulen, Erfurt-Tiefthal
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Thüringen
- Pollmeier Leimholz GmbH
- Praxis für Ergotherapie Michael Menz
- Ronald Mausolf, Elektromeister
- Software AG Stiftung
- Sparkasse Erfurt
- Sparkasse Mittelthüringen
- Stadtverwaltung Erfurt, Jugendamt
- SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe
- SWE Stadtwirtschaft GmbH
- Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit
- Waldorfstiftung im Bund der Freien Waldorfschulen
Allen Personen und Institutionen, die sich bisher schon für die Freie Waldorfschule Erfurt engagiert haben und weiter engagieren wollen, gilt der Dank der Schülerinnen und Schüler!